Wer in Online-Foren einmal nach der Beantwortung der Frage schaut, wo man Mittelformatfilm entwickeln lassen kann, wird schnell feststellen, dass eine große Uneinigkeit herrscht. Vor wenigen Wochen hatte ich meine erste Rolle Mittelformatfilm voll und musste für eine eindeutige Antwort nach der Frage, wo und wie ich diesen abgeben muss, lange suchen. Um euch also die lange Suche nach einer passenden Antwort zu ersparen, habe ich es ausprobiert und den Film bei Rossmann abgegeben und bin zu einem positiven Ergebnis gekommen.
Entwickelt Rossmann Mittelformatfilm?
Hier die erwünschte Antwort: Ja, bei Rossmann kann man Mittelformatfilm entwickeln lassen. Das ist ebenso einfach wie Kleinbild-Analogfilm zur Entwicklung zu schicken. Man braucht nur den Umschlag entsprechend beschriften und dann warten, bis die Fotos da sind.
Wie lange dauert die Entwicklung?
Wie bei den Kleinbild-Filmen liegen zwischen dem Abgeben des Umschlags bis zur möglichen Abholung in der Filiale ungefähr eineinhalb bis zwei Wochen. Es kann natürlich auch manchmal zu Verzögerungen kommen, wenn beispielsweise ein Umschlag übersehen wird. Im Oktober hatte ich einen Umschlag mit Kleinformat-Fotos abgeholt, den ich Anfang August abgegeben hatte – das ist aber eher die Ausnahme.
Wie viel kostet die Entwicklung?
Die erste Entwicklung hat mich 9,68 Euro und die zweite 9,24 Euro gekostet. Hierzu kommt, dass ich zusätzlich eine CD mit den Fotos wollte. Für knapp 10 Euro habe ich die entwickelten Fotos, die CD und die Negative bekommen.
Wie muss der Umschlag für den Film beschriftet werden?
Bei der Beschriftung des Umschlags habe ich wie immer ein Kreuz bei „Filmentwicklung und je 1 Foto“ sowie bei „Rossmann Bilder-CD (optional) und bei „Sonstiges“ gemacht. Das Ankreuzen von „Sonstiges“ war mir hierbei wichtig, da das Fotoformat nicht als Ankreuzmöglichkeit vorhanden ist. Daher steht auf der Linie vor dem Kreuz „mit Abzügen“. Ihr könnt, wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollte, das Fotoformat 10×10 hinschreiben, aber die entwickelten Bilder sind sowieso im Format 10×10. Wie es genau der beschriftete Umschlag und der Umschlag mit den Ergebnissen aussieht, seht ihr im folgenden Bild.
In einem Internetbeitrag hatte ich von jemandem gelesen, der das Format 6×6 zusätzlich notiert. Das hat beim Fotolabor in meinem Fall aber für Verwirrung gesorgt, da die Größe 6×6 der Größe der Fotos auf dem Film entspricht, aber NICHT den entwickelten Bilder.

Wie sehen die entwickelten Fotos aus?
Mit den entwickelten Fotos bin ich sehr zufrieden. Sie waren für mich der erste gelungene Fotografieversuch mit 120er Film. Ein paar der Ergebnisse findet ihr hier.

Die oberen vier Bilder sind vom ersten Versuch, mit der Mittelformatkamera zu fotografieren. Die ersten Fotos habe ich mit dem Film Fujicolor Superia 100 gemacht, der aber schon 2002 abgelaufen war.
Bei den unteren Bildern handelt es sich um den zweiten Durchlauf. Diesmal mit Kodak Gold 120 ISO 200, der erst Mitte 2024 sein Ablaufdatum hat.

Weitere Textempfehlungen
Wie ihr Kleinbildfilm bei Rossmann entwickeln lassen könnt, findet ihr in dem Text Wo und wie lässt man Analogfilm entwickeln.
Guten Tag Sophie,
ich bin auf Deine Seite gestoßen, als ich nach „Filmentwicklung bei Rossmann“ suchte. Du schreibst u.a. in Deinem Beitrag: „Im Gegensatz zum Fujicolor sind mit dem Kodak-Film nur 12 statt 16 Aufnahmen möglich“. Leider schreibst Du nicht, mit welcher Kamera Du die Aufnahmen gemacht hast. Meines Wissens kann man mit 120er Rollfilm im Mittelformat 6 x 6 cm, 12 Aufnahmen machen. Manchmal auch 13, je nach Kamera und abhängig davon, wie man den Film am Anfang eingefädelt hat.
16 Aufnahmen schafft man mit MF-Kameras im Format 4,5 x 6 cm. Das hat nichts mit der Marke des Films zu tun, sondern ist ein internationaler Standard. Bei Älteren Klappkameras gab es oft Einlegemasken aus Blech, womit man die Möglichkeit hatte statt im Format 6 x 6,- auch im Format 4,5 x 6 cm zu fotografieren.
Weiterhin viel Spaß und Freude an diesem tollen Hobby.
es grüßt aus Dinslaken
Günter
Lieber Günter,
danke für Deinen Kommentar! Die Bilder hatte ich damals mit einer Seagull Mittelformatkamera im Format 6×6 gemacht. Ich werde bei Zeiten nochmal nach der Anzahl der Bilder schauen und den Beitrag korrigieren, sollte mir ein Fehler unterlaufen sein. Vielen Dank für den Hinweis!
Freundliche Grüße!