Lange Nacht der Kultur 2024 in Aschersleben

Am 07. September war es wieder soweit – die Lange Nacht der Kultur in Aschersleben jährte sich zum dritten Mal. In diesem Jahr durfte ich drei Stände mit der Kamera begleiten und einige im Laufe der Nacht besuchen.

1/13 Sekunde, f/5.0, ISO 1600, Blitz

Bestehornpark und Orangerie

Rund um den Bestehornpark fanden diverse Veranstaltungen statt. In der Kreativwerkstadt konnte man künstlerisch tätig werden, in der Grafikstiftung fanden Führungen zur neuesten Ausstellung „Bläue“ statt und in der Organgerie sorgte das Jugendforum für Unterhaltung.

Jugendforum Aschersleben

Das Jugendforum Aschersleben veranstaltete in diesem Jahr wieder einen Kurzfilmabend. Hierfür wurde das Gelände rund um die Orangerie mit Lichterketten und CD-Ketten geschmückt, die bei günstigem Sonnenstand für kleine Regenbögen an den Mauern sorgten. Ebenso konnte man sich über die aktuellen Projekte und das kulturelle Engagement des Jugendforums informieren.

1/200 Sekunde, f/5.0, ISO 400

Sen tea

In diesem Jahr wurde das Jugendforum auch von Jeanne unterstützt. Sie vertrat das Bubbltea-Geschäft Sen tea. In Kooperation mit dem Jugendforum wurden zwei besondere Getränke gemischt, bei denen die Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Kultur entscheiden konnten, welches Getränk zukünftig der JuFo-Bubbletea werden sollte.

1/15 Sekunde, f/9.0, ISO 800

Bummies Bienen

Ebenfalls gesellte sich Michael Bumann von Bummis Bienen mit seinen selbstgemachten Honig-Produkten zur Orangerie. Neben einer Vielzahl von Honigsorten gab es auch Bienenwachstücher und das neueste Produkt, Honigwein. Dieser wurde schon zu Beginn des sonnenreichen Abends von vielen gekostet.

1/25 Sekunde, f/10, ISO 200

1/60 Sekunde, f/5.6, ISO 200

Auf dem Dach des Stephaneums

Hoch hinaus ging es auf das Dach des Stephaneums. Organisiert von den Sternenfreunden Aschersleben konnte man dort während der Langen Nacht der Kultur bis 23 Uhr über die Dächer Ascherslebens blicken und mit Astronomiebegeisterten – darunter Robert Malecha und Martin Knippertz – den Sternenhimmel betrachten. Ebenfalls machte es ein Teleskop möglich, sich den Mond ganz nah anzusehen.

1/12 Sekunde, f/5.0, ISO 1600

Konzert in der Stephanikirche

Ein besonderer Programmpunkt der Langen Nacht der Kultur war das Konzert von Johanna Bremer in der Stephanikirche. Ab 22 Uhr begeisterte sie mit einem einstündigen Programm, die von Zuhörerinnen und Zuhörern gefüllte Kirche. Fokus des Konzertes lag hierbei bei starken Frauen der Musikgeschichte – so zum Beispiel Adele, Amy Whinehouse, Celine Dion. Das Highlight bildete Johanna Bremer aber mit einem selbstgeschriebenen Lied, dass sie ihrer Mutter und Pfarrerin Anne Bremer widmete.

1/50 Sekunde, f/4.5, ISO 3200

1/20 Sekunde, f/5.0, ISO 3200

Weitere Textempfehlungen

Für weitere Erlebnisberichte schaut gerne in der Kategorie Schnappschüsse vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert