Im Text zu dem verschenkten Kamerazubehör-Konvolut hatte ich erwähnt, dass ein Bestandteil dessen ein Konverter war. Es handelt sich um einen Konverter der Firma VEB Optisches Werk Weixdorf. In diesem Beitrag soll es darum gehen, was dieser Konverter macht und wofür man ihn nutzt.

Wie und wofür nutzt man einen Konverter?
Wie ihr auf dem Bild erkennt, steht neben der Bezeichnung Konverter ein 2x. Das bedeutet, dass die Brennweite des genutzten Objektivs verdoppelt wird. Nutzt ihr beispielsweise ein Objektiv mit einer Brennweite von 100mm, habt ihr mit dem Konverter eine Brennweite von 200mm. Um den Konverter zu benutzen, schraubt ihr diesen auf die Kamera und dann darauf das Objektiv.

Fotoergebnisse
Das Warten auf die Entwicklungen hat sich gelohnt. Besonders bei dem Foto der Traubenhyazinthen war ich begeistert, was der Konverter so ausmachen kann. Was hierbei natürlich schwer ist, ist die Handhabung der Kamera, da das Teleobjektiv mit als auch ohne Konverter ordentlich Gewicht hat und Stillhalten umso schwieriger wird.

Mit Teleobjektiv ohne Konverter

Mit Teleobjektiv und Konverter

Mit Teleobjektiv ohne Konverter

Mit Teleobjektiv und Konverter

Mit Teleobjektiv und Konverter

Mit Teleobjektiv und Konverter