Dank der hohen Sommertemperaturen war der 29. August ein guter Tag, um in das kühle Bodetal zu fahren. Unweit von Thale liegt der Ort Treseburg, der zum Reiseziel des Tages wurde.

1/200, f/8.0, ISO 100, WB Wolkig
Bereits bei der Ankunft durfte ich den kühlenden Effekt der Bode genießen. Nachdem das Auto auf einem Parkplatz neben der Ortsstraße geparkt war, ging es direkt zur Bodebrücke.
Treseburg zählt mit dem daneben liegenden Altenbrak zu meinen Lieblingsorten im Harz. In meiner Kindheit prägte sich dieser Ort positiv ein, als wir an der Bodebrücke einen kurzen Halt machten, damit ich mich vor einen Minigolf-Wettkampf mit meinem Vater in Altenbrak im Wasser nochmal abkühlen konnte.

1/160, f/5.6, ISO 200, WB Wolkig
Unter den Blätterdächern der Kastanien machte ich es mir auf einer Bank gemütlich und genoss die Ruhe. Auch einige andere Reisende machten es sich nahe des Wassers gemütlich.

1/640, f/7.1, ISO 200, WB Wolkig
Das tolle an dieser Stelle der Bode ist, dass es einen Weg gibt, der durch verlegte Steine direkt von der einen Uferseite zur nächsten führt, sodass man nicht über kleine Steine gehen muss. Vorsicht ist dennoch geboten, da die Steinplatten durch Algen etwas rutschig sind. Zwar ging es für mich nicht einmal komplett durch bis zu anderen Seite, aber das kühle Wasser zeigte auch wenige Schritte hinein seine Wirkung.

1/500, f/8.0, ISO 200, WB Wolkig
Die Bodebrücke führt von der Ortsstraße zur Halde, wo sich das Hotel Bodeblick und die Pension Sternschnuppe befindet. Die Steinhäuser sind mehr als ansehnlich und lassen Treseburg fast wie ein englisches Dorf wirken. Anders als viele Gebäude im restlichen Teil des Ortes sind diese Häuser nicht im Fachwerkstil gebaut.

1/400, f/6.3, ISO 100, WB Wolkig
Was ich an der Bode in Treseburg besonders schätze, sind die Wasserpflanzen, die sich ruhig mit der Strömung bewegen. Von der Brücke hat man den besten Blick auf die Pflanzen und auf die Enten, die sich gelegentlich von der Strömung tragen lassen.

1/60, f/6.3, ISO 100, WB Wolkig
Trotz der Geräusche der vorbeifahrenden Fahrzeuge wirkt dieser Ort sehr beruhigend. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man sich das Treseburger Bodetal als Gesamtbild anschaut oder einen Moment ausharrt, um Details zu betrachten. Es lohnt, sich die Zeit zu nehmen, um sich die Kleinigkeiten wie Wasserbuchten einen Moment länger anzusehen.

1/160, f/5.6, ISO 100, WB Wolkig
Weitere Textempfehlungen
Wenn ihr euch für Reisefotos und -berichte interessiert, schaut gerne in der Kategorie Schnappschüsse vorbei.