Braun bravo M-AF Motor

In diesem Beitrag dreht sich alles um die Braun bravo M-AF Motor Analogkamera. Ich hatte sie vor kurzem in einem Gebrauchtwarenladen erworben und war aufgrund des guten Zustands guter Dinge, dass sie funktioniert. Nach dem Einlegen der Batterien durfte ich zufrieden feststellen, dass ich mich nicht geirrt hatte und sie tatsächlich läuft.

Aufbau

Aufbau von vorne: Auf der Vorderseite der Braun seht ihr mittig ein schwarzes Quadrat, neben welchem Autofocus steht. Mit dem darunter liegendem Schieber könnt ihr das Quadrat, das die Abdeckung der Linse ist, wegschieben und die Kamera einschalten. Wenn ihr die Linse seht, könnt ihr auch schon loslegen mit dem Fotografieren.

Über der Linse findet ihr den Sucher und rechts den Blitz, unter welchem ein weiterer Schieber mit der Unterschrift Flash steht. Um den Blitz einzuschalten, wird der Schieber nach rechts bzw. außen geschoben. Ihr müsstet nun einen hohen Ton hören – das bedeutet, dass der Blitz läd. Der Blitz ist dann bereit, wenn das dazugehörige Lämpchen auf der Rückseite rot leuchtet.

Aufbau von oben: Oben rechts befindet sich der Auslöser der Braun-Kamera und das Filmzählwerk. Das Filmzählwerk gibt euch an, wie viele Fotos ihr bereits gemacht habt.

Aufbau von hinten: Auf der Rückseite seht ihr die Rückwand mit dem Öffner der Rückwand links sowie das bereits erwähnte Lämpchen für den Blitz.

Aufbau von unten: Unten links ist das Batteriefach, in das zwei AA-Batterien kommen. Rechts ist der Rückspulknopf, mit dem der Film zurückgespult wird.

Aufbau von innen: Im Inneren findet ihr links den Mitnehmer des Rückspulers. Hier wird der Analogfilm eingesetzt. Die Schlaufe des Films kommt rechts in die Aufwickelspule. Wenn die Filmdose und der Analogfilm richtig sitzen, schließt ihr die Rückwand und der Film wird auf- bzw. festgespannt.

Fotoergebnisse

Dieser Abschnitt wird aktualisiert, sobald die Fotos entwickelt sind.

Weitere Textempfehlungen

Wenn ihr euch für andere Analogkameras interessiert, schaut gerne in der Kategorie Analogfotografie vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert